Aktuelle Meldungen
Haben Sie zu einem der Bereiche Informationen für uns? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf über:
info@kommunal-nachhaltig.de
Deutscher Nachhaltigkeitspreis an bayerische Kommunen vergeben
Wir gratulieren den bayerischen Preisträgern des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2016!
Weiterlesen … Deutscher Nachhaltigkeitspreis an bayerische Kommunen vergeben
Dokumentation erschienen: ""Daseinsvorsorge und (Haus-)Ärztemangel - kommunale Strategien"
Am 25. Oktober 2016 fand in Spalt im Rahmen des Kommunalzirkels das Arbeitstreffen zum Thema Daseinsvorsorge und (Haus-)Ärztemangel statt.
Unter folgendem Link können Sie nun die Dokumentation des Arbeitstreffens abrufen und diese gerne an Interessierte weitergeben: >> Dokumentation Arbeitstreffen ärztliche Versorgung
Modellprojekt gestartet: Coworking-Standort im Fichtelgebirge gesucht
In Großstädten hat das Konzept „Coworking“ bereits einen festen Platz in der Gestaltung von Arbeitsräumen. Ein Modellvorhaben, unterstützt vom Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken, holt diese Idee nun ins Fichtelgebirge.
Beim Coworking werden Arbeitsplätze und Infrastruktur bereitgestellt, die während festgelegter Zeitfenster genutzt werden können und eine besondere Form der Bürogemeinschaft ermöglichen.
Die Netzwerkinitiative Künstlerkolonie Fichtelgebirge e.V. sucht nun geeignete Räumlichkeiten in Bad Alexandersbad, Bad Berneck, Bischofsgrün und Weißenstadt sowie Menschen, die sich für diese Form der Zusammenarbeit interessieren.
Mit einer Tour unter dem Motto „Digitale Nomaden aufm Traktor“ wurde auf das Projekt aufmerksam gemacht - schauen Sie doch mal rein!
Weiterlesen … Modellprojekt gestartet: Coworking-Standort im Fichtelgebirge gesucht
Baukulturbericht 2016/17 Stadt und Land erschienen
Der Baukulturbericht 2016/17 „Stadt und Land“ der Bundesstiftung Baukultur wurde am 4. November im Rahmen des Konvents der Baukultur in Potsdam der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Bericht zu Planung und Bauen in Deutschland hat in diesem Jahr seinen Schwerpunkt auf baukulturelle Leitbilder in Klein- und Mittelstädte sowie im ländlichen Raum gelegt und beschäftigt sich mit der Gestaltung lebenswerter und zukunftsfähiger Orte und deren Infrastruktur, sowie der Partizipation der Öffentlichkeit an Ortsentwicklungsprozessen. Dazu gibt der Baukulturbericht Handlungsempfehlungen und zeigt unterschiedliche Perspektiven auf diese Räume auf. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Bundesstiftung Baukultur.
Weiterlesen … Baukulturbericht 2016/17 Stadt und Land erschienen
Mitmach-Projekt "Bayerische Klimabörse" gestartet
Der Klimaschutz in Bayern bietet zukünftig verstärkte Mitwirkungsmöglichkeiten für die breite Bevölkerung und die Wirtschaft. Die neue digitale Plattform ermöglicht, dass sich alle Interessierten, vom Privatbürger bis zum Unternehmen, unmittelbar an Maßnahmen zum Klimaschutz in Bayern beteiligen können. Die einzelnen Projekte werden von den Partnern der Bayerischen Klima-Allianz entwickelt und stehen bereit zur Umsetzung – allein der finanzielle Anschub fehlt.
Weiterlesen … Mitmach-Projekt "Bayerische Klimabörse" gestartet