Aktuelle Meldungen

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Meldungen, Veranstaltungen sowie Wettbewerbe und Förderprogramme rund um Themen nachhaltiger Kommunalentwicklung.

Haben Sie zu einem der Bereiche Informationen für uns? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf über:
info@kommunal-nachhaltig.de

Der Newsletter enthält neue Angebote für die Themen „Energiebedarf senken“, „Energieeffizienz steigern“ und „erneuerbare Energien ausbauen“. Privatpersonen, Kommunen sowie Unternehmen erfahren, wie sie die Energiewende aktiv mitgestalten können. Anmelden können Sie sich auf den Seiten des Bayerischen Landesamts für Umwelt.

Der EU-Kommunalkompass weist für die Förderperiode 2021 bis 2027 kommunalen Akteur*innen den Weg zu finanziellen Projektfördermöglichkeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit. Das Portal bietet des Weiteren Grundlagenwissen als auch gute Beispiele aus verschiedenen Handlungsfeldern. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des EU-Kommunal-Kompass.

Der Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ will Engagement und Zusammenarbeit für Klimaprojekte fördern, stärken und sichtbar machen. Bis zum 28. Februar 2023 können innovative Ideen und Projekte von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen eingereicht werden. Ausgelobt wird der Wettbewerb vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten „Engagiert für Klimaschutz“.

Seit Anfang Januar 2023 geht der Wettbewerb des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministierums für Wirtschaft und Klimaschutz in eine neue Runde. Es werden Projekte in folgenden Kategorien gesucht: „Ressourcen- und Energieeffizienz“, „Erneuerbare Energien im kommunalen Fokus“, „Klimaschutz durch Kooperationen mit der Wirtschaft“ sowie „Klimaschutz in sozialen Einrichtungen“. Der Preis ist mit 25.000 Euro pro Preisträger dotiert. Der Einsendeschluss ist der 31. März 2023. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Der Podcast fokussiert sich auf vorhandene Werkzeuge der Klimaanpassung, Strategien, Konzepte und deren konkrete Entwicklung und Umsetzung. Der Blick richtet sich genau dorthin wo wir auf dem Weg zu klimaresilienten und krisenfesten Kommunen und sozialen Einrichtungen stehen. Die einzelnen Folgen finden Sie hier: https://angepasst.podigee.io/

Des Weiteren bietet das ZKA die Aufzeichnungen ihrer Spezial-Workshops rund um das Thema Klimaanpassungswissen in ihrer Mediathek an. Die Videos sind den Schwerpunktthemen „Naturbasierte Lösungen der Klimaanpassung“, „Beteiligung von Akteur*innenund Kommunikation von limaanpassung“, „Hitze und Gesundheit im Klimawandel“ und „Klimaanpassung in der Stadt- und Bauleitplanung“ zugeordnet. Die Aufzeichnungen finden Sie hier.

Ebenso stellt das ZKA drei- bis vierminütige Erklärvideos zur Verfügung. Das erste zum Thema Wissen: Klimaanpassung ist bereits verfügbar. Weitere zu den Themen „„Hitzevorsorge in sozialen Einrichtungen“, „Erstellen eines Hitzeaktionsplanes“ und zu den „Naturbasierten Lösungen“ folgen. Die Kurzclips vermitteln Wissen einfach und auf den Punkt gebracht. Die erste Folge ist hier abrufbar