Aktuelle Meldungen
Haben Sie zu einem der Bereiche Informationen für uns? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf über:
info@kommunal-nachhaltig.de
Antragstellung jetzt möglich: Förderung einer Personalstelle für Entwicklungspolitik in Ihrer Kommune
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) bietet über das Programm „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) deutschen Kommunen die Möglichkeit, durch den Einsatz von Koordinator*innen das entwicklungspolitische Engagement vor Ort strukturell zu verankern und zu vertiefen. Tätigkeiten für Koordinator*innen umfassen beispielsweise, die Agenda 2030 auf die kommunale Tagesordnung zu bringen, das Engagement für den fairen Handel und faire Beschaffung zu vertiefen, oder die Zusammenarbeit mit einer Partnerkommune aus dem Globalen Süden zu intensivieren.
Eine Antragsstellung für Erstprojekte ist bis zum 31. Oktober 2023 möglich. Es gibt dabei verschiedene Förderoptionen (mit unterschiedlichen Fristen), welche auf den Seiten der SKEW eingesehen werden können.
Innovationen für die Verkehrswende gesucht! Bewerben Sie sich für den Deutschen Mobilitätspreis 2023
Für den Deutschen Mobilitätspreis können sich noch bis zum 30. September 2023 Unternehmen, Start-ups, Netzwerke, Initiativen aus der Mobilitäts- und Digitalbranche sowie Kommunen und Verwaltungen bewerben. Es werden innovative Projekte, Produkte und Anwendungen im Bereich Digitales und Mobilität in vier Preiskategorien gesucht. Der Preis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität und wird jährlich vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verliehen.
Nähere Informationen zum Mobilitätspreis finden Sie hier, zum Bewerbungsportal kommen Sie hier.
Förderprogramm "Digitales Rathaus" zur Unterstützung von Digitalisierungsmaßnahmen in der Verwaltung
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt die Kommunen mit einer Vielzahl von Maßnahmen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Mit dem Förderprogramm „Digitales Rathaus“ stehen insgesamt rund 42 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten. Mit dem „Grundkurs Digitallotse“ vermittelt das Digitalministerium rechtliche und organisatorische Grundlagen zur kommunalen Digitalisierung.
Weitere Informationen zum Prädikat „Digitales Amt“ finden Sie auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales.
German SDG Award & UNIDO Innovation Award 2023
Der Senat der Wirtschaft vergibt in enger Partnerschaft mit der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) 2023 zum zweiten Mal den German SDG Award. Auf Initiative des UNIDO-Generaldirektors, Dr. Gerd Müller, auch erstmals die UNIDO Innovation Awards. Innovative Vorreiter und engagierte Pioniere, die einen vorbildlichen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals leisten, werden mit dem SDG Award ausgezeichnet. Bewerbungen können bis zum 02. Oktober 2023 im Bewerbungsportal eingereicht werden. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.sdg-award.de.
Weiterlesen … German SDG Award & UNIDO Innovation Award 2023
Förderung wegweisender Klimaschutzprojekte
Seit dem 1. September 2023 ist das Skizzenfenster für investive Modellprojekte im kommunalen Klimaschutz wieder geöffnet. Ziel des Förderaufrufes ist es, die Umsetzung wegweisender investiver Modellprojekte im kommunalen Klimaschutz zu ermöglichen. Die geförderten Projekte leisten durch ihre direkten Treibhausgasminderungen einen wesentlichen Beitrag zur schrittweisen Erreichung der Treibhausgasneutralität von Kommunen und regen durch ihre bundesweite Sichtbarkeit zur Nachahmung und Umsetzung weiterer Klimaschutzprojekte an.
Auf den Seiten des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finden Sie nähere Programminformationen.