Aktuelle Meldungen
Haben Sie zu einem der Bereiche Informationen für uns? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf über:
info@kommunal-nachhaltig.de
Förderprogramm zu gesellschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit
Die Hans Sauer Stiftung fördert technische und soziale Innovationen, bei denen der gesellschaftliche Nutzen im Vordergrund steht. Aktuell ist das Förderprogramm "Citizen Science zu gesellschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit" ausgeschrieben, mit dem die Beteiligung von Bürger*innen an Forschungsprozessen zum Übergang zu mehr sozial-ökologischer Nachhaltigkeit gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Hans Sauer Stiftung.
Weiterlesen … Förderprogramm zu gesellschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit
Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) geht in die 15. Runde
Der DNP wird jährlich von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen verliehen. Die Auszeichnung würdigt Akteur*innen, die wirksame Beiträge zur nachhaltigen Transformation leisten. Die Teilnahmefristen wurden für dieses Jahr verlängert (gestaffelt bis zum 30. Juni 2022). Weitere Informationen und die Wettbewerbsunterlagen finden Sie auf der Webseite des DNP.
Weiterlesen … Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) geht in die 15. Runde
Qualifizierungsangebot "SDG-Scouts" des B.A.U.M.
B.A.U.M., das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften bietet das Qualifizierungsangebot "SDG-Scouts" für Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Ausbildungsberufe an. Es soll Unternehmen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit voranzubringen. Anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden effektive Verbesserungspotenziale erkannt und innerhalb eines Praxisprojekts umgesetzt. Durch den Austausch verschiedener Berufsgruppen werden kreative Potenziale geweckt und unterschiedliche Sichtweisen eingebunden. Eine erfolgreiche Teilnahme an allen Programmveranstaltungen führt zum B.A.U.M.-Zertifikat "SDG-Scout – Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit". Ein Programmdurchlauf dauert ca. 6 bis 8 Monate und wird im Herbst 2022 erstmals angeboten. Für Frühjahr und Herbst 2023 ist jeweils ein weiterer Programmdurchlauf geplant. Das Projekt wird fachlich und finanziell durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie durch das Bundesumweltministerium bzw. das Umweltbundesamt (UBA) unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von B.A.U.M.
Weiterlesen … Qualifizierungsangebot "SDG-Scouts" des B.A.U.M.
Stellungnahme des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) "Innovationspolitik für nachhaltige Entwicklung"
Innovationen sind der Schlüssel für erfolgreiche sozial-ökologische Transformation. In der veröffentlichten Stellungnahme fordert der Rat ein am Nachhaltigkeitsprinzip orientiertes und ganzheitliches Innovationsverständnis. Die Stellungnahme finden Sie auf den Seiten des RNE.
Pressemitteilung des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) "Ukraine-Krieg gefährdet Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele: Nachhaltigkeitsrat fordert Beschleunigung der Transformation"
In der veröffentlichten Stellungnahme "Zeitenwende für eine konsequente Nachhaltigkeitspolitik" gibt der Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung insgesamt 13 Empfehlungen zur Sicherung der globalen Nachhaltigkeitsperspektive. Die PM kann auf den Seiten des RNE eingesehen werden.