Natürlich für´s Klima "(Inter-)Kommunale Grüne Infrastruktur für Klima, Biodiversität und Lebensqualität"

Sie wollen die Grünen Infrastrukturen in ihrer Kommune verbessern? Das Bayerische Umweltministerium unterstützt ausgewählte Ideen mit einer umfangreichen Beratung zu Fach- und Förderfragen. Am Ende halten die ausgewählten Ideen einen maßgeschneiderten Fahrplan in den Händen, der idealerweise Wege zur ganz konkreten Umsetzung und Verwirklichung Ihrer (Projekt-)Ideen aufzeigt.

Grüne Infrastrukturen wie Alleen, Bäche, Streuobstwiesen, Wälder und Moore sind natürliche Lösungen in Zeiten des Klimawandels. Als „Daseinsvorsorge in Grün“ ergänzen sie die bekannten Grauen Infrastrukturen – also Straßen, Schienen und Gebäude. Gemeinden und Städte bis zu 10.000 Einwohner*innen (gerne gemeinsam mit größeren Nachbarkommunen über 10.000 Einwohner*innen) können ihre Ideen bis zum 13. März 2023 online einreichen. Aus allen eingereichten Ideen werden sieben Projekte ausgewählt – eines pro Regierungsbezirk. Die ausgewählten Kommunen erhalten ein „Unterstützungspaket“ entsprechend einem Wert von je mindestens 10.000 Euro. Detailinformationen finden Sie unter: https://www.stmuv.bayern.de/service/kommunal/ideenwettbewerb/

Den Flyer zum Wettbewerb finden Sie hier.

Zurück