Transferregionen für Heimat 2.0 gesucht
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben am 18. Januar 2023 einen neuen Förderaufruf ihrer Initiative Heimat 2.0 gestartet. Gesucht werden ländliche strukturschwache Regionen, die digitale Lösungen aus den Heimat 2.0-Modellvorhaben umsetzen möchten – etwa in den Bereichen digitale Verwaltung, Kultur, Umgang mit Leerstand, Fördermittel-Management sowie Förderung des Ehrenamts. Eine Teilnahme ist bis zum 17. März 2023 möglich. Fünf Modellvorhaben werden den ausgewählten Regionen als "Paten" zur Seite stehen und den Transfer der Ergebnisse unterstützen. Der Bund fördert jedes Vorhaben (bestehend aus einer Patenregion und entsprechenden Transferregionen) mit rund 300.000 Euro über einen Zeitraum von 26 Monaten. Neben dem Wissenstransfer geht es darum, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse des Ergebnistransfers aus geförderten Projekten der Bundesraumentwicklung zu identifizieren.