Veranstaltungen am 23. September 2023
Faire Woche 2023 "Fair. Und kein Grad mehr!"
1Ort: bundesweit
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit vom 18. September bis 18. Oktober 2023
Auch dieses Jahr finden wieder bundesweit die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. 2012 wurden vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) die Aktionstage ins Leben gerufen. Bereits jetzt können Sie Ihre Aktionen auf der Plattform des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit eintragen – setzen Sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit!
Ort: bundesweit
Methodenwerkstatt „Kommunalverwaltungen als soziale Systeme verstehen und gestalten“
Methodenwerkstatt „Kommunalverwaltungen als soziale Systeme verstehen und gestalten“ – Anmeldung bis 30. Juli 2023 möglich
Seit 2018 wird, im Rahmen des Projekts RENN.süd und in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsbüro der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg und dem Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern, das Format „Meine Kommune.weiterDenken“ angeboten, ein Forum für Entscheidungsträger*innen aus Kommunen in Bayern und Baden-Württemberg. Anliegen des Coaching-Formats ist es, die Ausgestaltung und Umsetzung einer integrierten nachhaltigen kommunalen Entwicklung zu unterstützen. Ziel der Methodenwerkstatt ist es, Ansätze und Methoden aus dem Format „Meine Kommune weiter.Denken“ vorzustellen, erfahrbar zu machen, mit Ihnen in den Austausch zu kommen und Interessierten die Möglichkeit zu eröffnen, diese Methoden in eigenen Arbeitszusammenhängen anzuwenden. Weitere Informationen sind in der gleichnamigen Veröffentlichung zu diesen Foren in der Publikationsreihe “Wandel gemeinsam gestalten” zu finden. Die Werkstatt eignet sich für Coaches, Moderatoren*innen, Kommunalberater*innen, Kommunikationsfachleute aus dem Netzwerk von RENN.süd, dem Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung Bayern und dem Nachhaltigkeitsbüro der LUBW und deren Mitarbeitenden. Eine Teilnahme ist für eine Gruppe von 9 bis max. 15 Akteur*innen möglich. Weitere Informationen zum Programm und die Anmeldung finden Sie auf den Seiten von RENN.süd.
Ort: Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur am Kloster Roggenburg
Methodenwerkstatt "Kommunalverwaltungen als soziale Systeme verstehen und gestalten"
Im Rahmen des Projekts RENN.süd und in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsbüro der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg und dem Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern wird das Format „Meine Kommune.weiterDenken“ seit 2018 angeboten. Es handelt sich um ein Forum für Entscheidungsträger*innen aus Kommunen in Bayern und Baden-Württemberg. Anliegen des Coaching-Formats ist es, die Ausgestaltung und Umsetzung einer integrierten nachhaltigen kommunalen Entwicklung zu unterstützen. Ziel der Methodenwerkstatt ist es, Ansätze und Methoden aus dem Format „Meine Kommune weiter.Denken“ vorzustellen, erfahrbar zu machen, mit Ihnen in den Austausch zu kommen und Interessierten die Möglichkeit zu eröffnen, diese Methoden in eigenen Arbeitszusammenhängen anzuwenden.
Weitere Informationen sind in der gleichnamigen Veröffentlichung zu diesen Foren in der Publikationsreihe “Wandel gemeinsam gestalten” zu finden. Die Werkstatt eignet sich für Coaches, Moderatoren*innen, Kommunalberater*innen und Kommunikationsfachleute. Weitere Informationen zum Programm und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite von RENN.süd.
Anmeldung bis zum 30. Juli 2023 möglich.
Ort: Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur am Kloster Roggenburg