Veranstaltungen am 23. November 2023
Wandelwoche 2023
Details zum Programm finden Sie hier: https://forum1punkt5.de/wp-content/uploads/2023/10/Flyer_Wandelwoche23.pdf
Weitere Informationen sind auf den Seiten des forum1.5 zu finden.
Ort: Bayreuth
Kommunale Klimakonferenz – Forum 5: Klimakommunikation auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Kommune
Kommunale Klimakonferenz 2023 - Online Fachforen
"Mit Klimakommunikation vom Wissen zum Handeln"
Fachforum als Web-Veranstaltungen am 22. November 2023
Das Programm sowie weitere Informationen zur Kommunalen Klimakonferenz 2023 finden Sie auf der Webseite der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
Bitte wenden Sie sich bei organisatorischen oder technischen Fragen an das Konferenzmanagement: kommunalkonferenz@labconcepts.de
Forum 5 I Mittwoch, 22.11.2023: Klimakommunikation auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Kommune
Weitere Informationen und die Anmeldefunktion finden Sie hier.
Ort: online
Antragstellung leicht gemacht! Kommunalrichtlinie: Fokuskonzept Mobilität
Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt umzusetzen und haben Fragen zum Antragsverfahren?
In der Online-Sprechstunde vermitteln die Expertinnen und Experten von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) die wichtigsten Informationen für die erfolgreiche Antragstellung zum Förderschwerpunkt Fokuskonzept Mobilität im Rahmen der KRL (Kommunalrichtlinie).
Das erwartet Sie:
Förderinfos: Kurzer Überblick zur Förderung von Fokuskonzepten (hier: Mobilität) und Umsetzungsmanagement
Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare und der Vorhabenbeschreibungen
Fragerunde und Praxistipps: Zwei Fragerunden, in denen Sie offene Punkte klären und sich Praxistipps von den Experten und Expertinnen holen können
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ort: online
Green Cities 2035: Kommunale Strategien gegen Flächenverbrauch
Smart Cities verheißen eine Zukunft, in der städtische Abläufe vernetzt betrachtet und Energie- wie auch Nachhaltigkeitspotenziale effizient gehoben werden können. Damit sollen zahlreiche Bereiche kommunalen Handelns integriert werden.
Welche entscheidenden Hebel können Smart-City-Ansätze bieten, um die Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen zu optimieren? Welche datengestützten Systeme die Wirksamkeit von Maßnahmen erhöhen? Wie können Prozesse beschleunigt und integriert werden?
Das Webinar nimmt die Schnittstellen der Digitalisierung zu Klimaschutz und Energiewende in den Blick. Anhand von Praxisbeispielen diskutieren wir mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft über die Herausforderungen im Umgang mit Smart-City-Ansätzen im kommunalen Kontext, von Data Governance über Open Data bis hin zu Open-Source-Lösungen.
Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie auf den Seiten der Heinrich Böll Stiftung.
Ort: online